Die Frauenhilfe gibt es seit 1899 in Deutschland. Vorausgegangen war der "Evangelisch-Kirchliche Hülfsverein", den Kaiserin Auguste Victoria in Berlin gegründet hatte. Zweck war die Linderung der Not von Frauen in den Elendsvierteln der Städte, die im Zuge der Industrialisierung zunahm. Neben der Bibelarbeit waren vor allem Familienpflege und Müttergenesung wichtig.
Die Frauenhilfe ist kein Kaffeeklatsch - wenngleich es Kaffee bei den Treffen gibt. Die Frauen geben sich gegenseitig Halt, stehen schwesterlich zusammen. Zugleich aber wenden sie den Blick nach außen, zu den anderen.
Bei dem monatlichen Treffen gibt es immer einen "Programmpunkt": einen Vortrag, eine Dia-Show, ein Gesprächsthema, eine Diskussion, eine Aktivität ….
Einmal pro Jahr stehen ein Tages- und ein Halbtagesausflug auf dem Programm.
1. Frauenhilfe Wadersloh-Liesborn
Leitung: Frau Martens
2. Frauenhilfe Diestedde
Leitung: Frau Jungilligens