Das Konficamp konnte "@home" stattfinden:
Vom 3.bis 7.Juli trafen sich die Konfirmdanden täglich von 14Uhr bis 19:30Uhr. Nach einer "Challenge", welche digital von der Leitung aus Gütersloh gestellt wurde, folgte der Unterricht mit den Themen "Der junge Jesus im Tempel", "Die Taufe Jesu", "Das Abendmahl", "Die Kreuzigung" und "Die Auferstehung". Nach einer Kaffeepause wurde jeden Tage eine teamstärkende Aktion durchgeführt: Entdeckungsspiel im Gemeindehaus, Radtour nach Liesborn, Besuch der katholischen Kirche, "Connecting games". Den Abschluss bildete immer die digitale Verbindung zu den anderen Konficamp@home-Gruppen im Kirchenkreis mit der Challenge- und Aufgaben-Auswertung, einem Kahoot-Spiel, dem Segen und den Bildern des Tages aus allen Gemeinden.
Der Unterricht ist eine freiwillige Veranstaltung. Eingeladen sind alle Jugendlichen (und Erwachsenen) ab der 7. Schulklasse.
Er beginnt mit dem Schuljahr im August, dauert ungefähr 20 Monate und endet mit der Konfirmation. Die Konfirmation ist die eigene Bestätigung der Taufe, welche meist im Kindesalter stattfand. Der Unterricht will zum Glauben einladen, in ein verantwortliches Christsein einführen und zum aktiven Gemeindeleben motivieren.
Voraussetzungen für die Konfirmation sind
Die Bibel und das Gesangbuch sind die schriftlichen Grundlagen für den Unterricht und ein christliches Leben.
Mit der Anmeldung wird zwischen dem Katechumenen, den Eltern und dem Pfarrer ein Vertrag geschlossen, in dem sich alle verpflichten, alles Notwendige zum Erreichen der drei Ziele beizutragen.