Wir taufen gerne!

Damit der Tauftag für Sie ein schöner Tag wird und Sie später Ihrem Kind davon auch freudig erzählen können, gibt es einige Dinge zu beachten und vorzubereiten.

Zu beachten ist:

  • Wir taufen momentan in Extra-Gottesdiensten rund um die Sonntagsgottesdienste. 
    Bitte fragen Sie dazu im Gemeindebüro nach, ob die Termine noch frei sind.
    Die nächsten Tauftermine sind:
    12. März 2023 Gnadenkirche Wadersloh
    02. April 2023 Erlöserkapelle Diestedde
    29. Mai (Pfingstmontag) im Garten der Auferstehungskirche Liesborn
    25. Juni Gnadenkirche Wadersloh
    02.Juli im Garten der Erlöserkapelle Diestedde
    06. August im Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde
     
  • Wegen Fotos und Videos während des Gottesdienstes fragen Sie bitte vorher bei der zuständigen Pfarrerin nach. 
  • Zu jeder Taufe gehören Taufpat:innen. Sie versprechen gemeinsam mit den Eltern für die christliche Erziehung des Kindes zu sorgen. Für die Taufe eines Kindes wird mindestens eine Patin oder ein Pate bestellt. Patinnen und Paten sollen der evangelischen Kirche angehören und zum heiligen Abendmahl zugelassen sein, sie müssen Glieder der Kirchen sein, die die Vereinbarung über die wechselseitige Anerkennung der Taufe (Magdeburger Erklärung) unterzeichnet haben. Folgende Kirchen haben diese Madgeburger Erklärung unterschrieben: Äthiopisch-Orthodoxe Kirche, Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemein-den in Deutschland, Armenisch-Apostolische Orthodoxe Kirche in Deutschland, Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen, Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Evangelisch-methodistische Kirche, Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Orthodoxe Kirche in Deutschland, Römisch-Katholische Kirche (im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz), Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche. Menschen, die einer anderen Religion angehören oder aus der Kirche ausgetreten sind, können von daher nicht Taufpate werden. Das ist auch der Grund, warum wir eine so genannte Patenbescheinigung brauchen, wenn die Paten nicht in unserer Gemeinde wohnen oder einer anderen Konfession angehören. Bitte lassen Sie diese Patenbescheinigung besorgen, damit sie zum Taufgespräch da ist.
  • Kurz vor der Taufe bekommen Sie Besuch von der Pfarrerin. Zu diesem Gespräch braucht sie das Stammbuch der Familie und die Patenbescheinigungen.
    Es wäre schön, wenn Sie diese Unterlagen bereits vorab im Gemeindebüro abgeben könnten.
  • Die Paten sind zu diesem Gespräch herzlich eingeladen. Wir werden zu diesem Zeitpunkt dann auch Ihre Wünsche in Bezug auf den Gottesdienst und den Taufspruch abklären.

Dazu bedarf es einiger Vorbereitungen, um die wir Sie bitten:

  • Bitte suchen Sie einen Taufspruch für Ihr Kind aus. Er muss aus der Bibel sein. Helfen kann Ihnen hierbei: www.taufspruch.de 
  • Sie können sich auch Lieder aussuchen, die im Gottesdienst gesungen werden sollen.
  • Bitte klären Sie mit Ihrer Familie und/oder den Paten ab, ob Sie eine Fürbitte lesen wollen oder auf eine andere Art den Gottesdienst mitgestalten wollen. 
  • Eine Information noch zur Taufe: Ihr Kind erhält von der Gemeinde zur Taufe eine Taufkerze geschenkt. Gerne können Sie aber auch selbst eine Taufkerze gestalten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Gemeindebüro, damit dies kurz geklärt werden kann.